Das vom BMWK geförderte Verbundvorhaben wird von den folgenden 19 Partnern aus Industrie und Forschung umgesetzt. Die Daimler Truck AG übernimmt hierbei die Konsortialführung, die Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH die administrative Steuerung.
Der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck AG, Tochterunternehmen der Daimler AG, produziert im Mercedes-Benz Werk Wörth die Mercedes-Benz-Lkw Antos, Arocs, Atego und den weltweit erfolgreichsten Schwer-Lkw Actros sowie die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, UNIMOG und Zetros. Im Bereich mittelschwerer und schwerer Lkw über 6 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist Daimler Trucks Weltmarktführer. Im Rahmen des Vorhabens wird dieser Partner sich vorrangig in der Entwicklung und Optimierung der PFI-/DI-Motoren sowie deren Abgasnachbehandlung und der Erprobung und Integration der entwickelten Motoren sowie der entwickelten On-board-Wasserstoffversorgungssysteme in den selbst bereitgestellten und weiteren Demonstratoren einbringen.
Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH
Der Commercial Vehicle Cluster vernetzt Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um den Südwesten Deutschlands, insbesondere Rheinland-Pfalz, als führendes Kompetenzzentrum der Nutzfahrzeugbranche zu stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der CVC Initiativen um, die die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Nutzfahrzeugbranche nachhaltig stärken. Die Förderung technologischer Kompetenzen, die Vernetzung von Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die Gestaltung strategischer Innovationsprozesse sowie die Pflege des Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sind in diesem Zusammenhang zentrale Handlungsbereiche. Bereits im Oktober 2019 hat der CVC eine Wasserstoffstrategie erarbeitet und im Zuge dessen die Projektidee für das Vorhaben WaVe entwickelt und die dazugehörige Projektskizze erstellt. Des Weiteren koordinierte der CVC den Fördermittelantrag beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und ist nun für die administrative Steuerung des Vorhabens zuständig.
comlet Verteilte Systeme GmbH ist ein spezialisierter Entwicklungsdienstleister im Bereich Embedded Systems und entwickelt einzelne Systeme und Komponenten bis hin zu kompletten Produkten. Comlet ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und bietet die Entwicklungsdienstleistungen als on- und off-site Support an. Im Rahmen des Vorhabens wird die comlet Verteilte Systeme GmbH sich vorrangig in der Erstellung und Pflege eines digitalen Zwillings über nahezu alle Projektmodule hinweg engagieren und somit das Vorhaben maßgeblich unterstützen.
Cryotherm Energy Systems bietet das kryogene und technische Know-how für Kunden, die an fortschrittlichen Energielösungen arbeiten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich kryogener Flüssiggasanwendungen bringt Cryotherm den Markt für verflüssigte Gase voran und trägt durch das Angebot von LNG/Wasserstoff-Lager-und Transporttanks, Transferleitungen und Systemen zu einer Vielzahl von Branchen bei. Im Rahmen des Vorhabens wird die Cryotherm GmbH & Co. KG sich vorrangig im Bereich der On-board-Wasserstoffversorgung mit Flüssigwasserstoff einbringen. Dabei werden entsprechende Komponenten entwickelt und optimiert, um sie dann im Demonstrator zu erproben.
Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG
Das Familienunternehmen Eichenauer ist Spezialist für die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb elektrischer Heizsysteme. Als Entwicklungspartner für Kunden im Bereich Automobil, Hausgeräte und Industriesysteme nutzt Eichenauer die technologische Vielfalt des firmeneigenen Know-Hows, vom selbstregelnden PTC-Heizsystem über offene Drahtheizungen bis zum gelöteten Aluminium-Edelstahl-Heizelement. Im Rahmen des Vorhabens wird die Eichenauer Heizelemente GmbH & Co. KG sich vorrangig im Bereich der Wasserstoffversorgung, ob mit gasförmigem oder flüssigem Wasserstoff einbringen und benötigte beheizte Komponenten für die prototypischen Antriebssysteme und deren Erprobung entwickeln.
Die F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH ist im Bereich Ausrüstung und Umrüstung von Nutzfahrzeugen tätig. In diesem Bereich verfügt F&B über langjährige Erfahrungen in enger Zusammenarbeit mit der Daimler AG, Niederlassungen, Vertretern der Daimler AG und namhaften Aufbauherstellern. Im Rahmen des Vorhabens wird die F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH sich vorrangig im Bereich des Aufbaus und Umbaus der Demonstratoren einbringen und Lösungen entwickeln die prototypischen Antriebssysteme entsprechend zu integrieren.
Entwicklungsdienstleister in der Entwicklung von Verbrennungsmotoren und Fahrzeugtechnik. Sie konstruiert und entwickelt Motoren für Geräte, PKW und Nutzfahrzeuge, aber auch für Schiffe und Lokomotiven – von der Skizze bis zum Serienanlauf. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die FEV GmbH vorrangig im Bereich der Entwicklung und Optimierung von PFI-Brennverfahren, der Motoren und deren Abgasnachbehandlungen einbringen, um diese dann für die Erprobung in den Demonstratoren bereitzustellen.
Die HYDAC Process Technology GmbH beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit der Herstellung von Spezial-Filterelementen für die Prozesstechnology – Schwerpunkt dabei ist die Herstellung von Filterelementen aus Komplett-Edelstahl in Medizintechnik und Prozesstechnik. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die Die HYDAC Process Technology GmbH vorrangig im Bereich der On-board-Wasserstoffversorgung einbringen und entsprechende Filter-Lösungen entwickeln die benötigte Reinheit des Wasserstoffs für die Verbrennung zu gewährleisten.
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Die IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr ist einer der weltweit führenden Engineering-Dienstleister der Automobilindustrie. Zu den Kernkompetenzen gehören serientaugliche Lösungen in allen Bereichen der Elektronik-, Antriebsstrang- und Fahrzeugentwicklung. Als Entwickler von innovativer Technologie arbeitet IAV mit allen großen Namen der Automobil- und Forschungswelt zusammen. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die IAV GmbH vorrangig im Bereich der Entwicklung und Optimierung von DI-Brennverfahren, der Motoren und deren Abgasnachbehandlungen einbringen, um diese dann für die Erprobung im Demonstrator bereitzustellen.
Institut für Oberflächen- und Schichttechnik GmbH (IFOS)
Das IFOS beschäftigt sich mit der Anwendung und Entwicklung moderner Techniken zur chemischen, strukturellen und topographischen Analyse von Oberflächen, dünnen Schichten und Festkörpern. Hauptarbeitsgebiete sind Forschung und Entwicklung im Bereich der instrumentellen Oberflächenanalytik, Auftragsanalytik, Anwendung der instrumentellen Oberflächen- und Schichttechnik auf Fragestellungen in Forschung und Technik sowie Transfer in Industrie und Wirtschaft. Im Rahmen des Vorhabens wird sich das Institut für Oberflächen- und Schichttechnik GmbH vorrangig im Bereich der Beschichtung und Funktionalisierung der Oberflächen von Motorkomponenten für deren Erprobung einbringen.
Die ITK Engineering GmbH ist ein Entwicklungsdienstleister mit Kunden aus den Branchen Automotive, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Seit 2017 ist sie ein Tochterunternehmen der Robert Bosch GmbH. Neben Beratung und Entwicklungs-unterstützung liefert das Unternehmen Systemlösungen in den Bereichen Software Engineering, Embedded Systems, modellbasierte Entwicklung und Tests, Regelungstechnik und Signalverarbeitung. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die ITK Engineering GmbH vorrangig im Bereich der Entwicklung und Verfeinerung von Sicherheitskonzepten zum sicheren Betrieb eines wasserstoffbasierten Antriebssystems auf dem Prüfstand als auch in den Demonstratoren einbringen.
KEYOU ist ein High-Tech Unternehmen aus dem Bereich Clean Mobility, das für Motor- und Fahrzeughersteller innovative Wasserstofftechnologien, spezielle Komponenten und Brennverfahren entwickelt, mit deren Hilfe konventionelle Motoren zu emissionsfreien Wasserstoffmotoren transformiert werden können – ohne großen Änderungsaufwand des Basismotors. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die KEYOU GmbH vorrangig im Bereich der Entwicklung und Optimierung von PFI-Brennverfahren, der Motoren und deren Abgasnachbehandlungen einbringen, um diese anschließend für die Erprobung in den Demonstratoren bereitzustellen.
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH
Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung des Landes Rheinland-Pfalz und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Es erforscht Grundlagen für zukünftige Anwendungen von Verbundwerkstoffen, die für die Mobilität der Zukunft und weitere Bereiche von großer Bedeutung sind. Neue Werkstoffe, Bauweisen und Fertigungsprozesse werden untersucht und für die jeweiligen Produktanforderungen maßgeschneidert. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH vorrangig im Bereich der On-board-Wasserstoffversorgung mit gasförmigem Wasserstoff einbringen und Lösungen für die Speicherung des Wasserstoffs bei hohen Drücken entwickeln, sei es für Wechseltank- oder stationäre Systeme.
Mörtlbauer Baumaschinenvertriebs GmbH
Das familiengeführte Unternehmen vertritt die Marken Hyundai und SkanCraft mit eigener Fachwerkstatt. Mörtlbauer verfügt über einen großen Mietpark an Baumaschinen und Anbaugeräten für jeden Maschinentyp. Ein Lager von über 900 t Verschleißteilen macht Sie zum größten Verschleißteilhändler im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus entwickelt Mörtlbauer in Kooperation mit Kunden Sonderanfertigungen wie z.B. Kettenbagger mit Elektroantrieb. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die Mörtlbauer Baumaschinenvertriebs GmbH vorrangig im Bereich der Demonstratorerprobung der mobilen Arbeitsmaschine einbringen. Hierfür wird Sie ein Raupenfahrzeug als Demonstrator bereitstellen und bei der Integration, Erprobung und Weiterentwicklung der Antriebssysteme für die mobile Arbeitsmaschine mitwirken.
Photonik-Zentrum Kaiserslautern e. V.
Das Photonik-Zentrum setzt Entwicklungen der modernen Optik und Laserphysik in industrielle Applikationen um. Zweck des Vereins ist die gezielte Förderung des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts auf den Gebieten der optischen Technologien, der Lasertechnik und der Nichtlinearen Optik mit dem Ziel, im Dialog mit Wissenschaft und Wirtschaft die Anwendung und Verbreitung dieser Technologien zu fördern und die Grundlage zu schaffen, das Innovationspotential dieser Technologien wirtschaftlich nutzbar zu machen. Im Rahmen des Vorhabens wird sich das Photonik-Zentrum Kaiserslautern e. V. vorrangig im Bereich der Beschichtung und Funktionalisierung der Oberflächen von Motorkomponenten für deren Erprobung einbringen, diese auch analysieren, um optimierungspotentiale für die Oberflächenbehandlung abzuleiten.
Die Robert Bosch GmbH ist Teil der Bosch Gruppe und mit ihrer Automobilsparte der weltweit größte Automobilzulieferer. Mit umfassender technischer Expertise entwickelt Bosch innovative Mobilitätslösungen in den Bereichen Hardware, Software und Service. Die Robert Bosch GmbH gehört zu den forschungsintensivsten Unternehmen Deutschlands. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die Robert Bosch GmbH vorrangig im Bereich der Entwicklung und Optimierung von Injektoren und Zündkerzen für PFI- als auch DI-Motoren einbringen.
Sensitec ist ein führender Hersteller von magnetoresistiven (MR-) Sensoren zum berührungslosen Messen von Winkel, Länge, Position, Strom oder Magnetfeld. Einsatzgebiete für die Sensoren sind u. a. der Automotive-Sektor, die Automation, erneuerbare Energien, E-Mobility, die Medizintechnik oder die Luft- und Raumfahrt. Im Rahmen des Vorhabens wird sich die Sensitec GmbH vorrangig im Bereich der Entwicklung und Optimierung von PFI- als auch DI-Brennverfahren / Motoren einbringen und Lösungen zur Messung der Ventilbewegung in den Verbrennungsmotoren erarbeiten.
Das Familienunternehmen Thomas Magnete entwickelt und fertigt elektromagnetische und fluidische Aktoriksysteme für die Automotive- und Mobilhydraulik-Industrie sowie Medizinprodukte. Zu den Kunden zählen die Premiumhersteller der Automobilindustrie, führende internationale Hersteller von Fahrzeugen und mobilen Arbeitsmaschinen sowie Systemzulieferer. Im Rahmen des Vorhabens wird die Thomas Magnete GmbH sich vorrangig im Bereich der Wasserstoffversorgung, ob mit gasförmigem oder flüssigem Wasserstoff, einbringen und beispielsweise Absperr- und Regelventile für die prototypischen Antriebssysteme und deren Erprobung entwickeln.
RPTU – Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik (LAF)
Der LAF ist dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik zugeordnet. Schwerpunkt von Forschung und Lehre sind die Entwicklung und Erforschung emissionsarmer und ressourcenschonender Fahrzeugantriebe – dies umfasst sowohl die Komponentenentwicklung und –optimierung für Verbrennungsmotoren und alternative Antriebe als auch die Entwicklung und Erforschung neuer Brennverfahren und deren Zusammenspiel mit den Komponenten des (hybriden) Antriebsstrangs – sowie die Erprobung alternativer Kraftstoffe. Im Rahmen des Vorhabens wird die der Lehrstuhl für Antriebe in der Fahrzeugtechnik sich vorrangig im Bereich der Entwicklung und Optimierung von PFI-/DI-Brennverfahren, Motoren und deren Abgasnachbehandlung einbringen, Basis-Antriebssysteme auf dem Prüfstand entwickeln und dieses im Zusammenspiel mit den Demonstratorerprobungen weiterentwickeln und optimieren.